Deutscher Reisebüroverband e. V.

Deutscher Reisebüroverband e. V.
Deutscher Reisebüroverband e. V.,
 
Abkürzung DRV, Bundesverband deutscher Reisebüros und Reiseveranstalter mit (1994) 3 600 ordentliche und 700 außerordentliche Mitglieder, gegründet 1950, Sitz: Frankfurt am Main. Der DRV vertritt die Interessen des deutschen Reisebürogewerbes in allen für den Tourismus relevanten Bereichen und unterstützt seine Mitglieder durch eine breite Palette von Dienstleistungen (u. a. Beratung in wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Reiseverband — Der Deutsche Reiseverband (DRV) wurde am 10. August 1950 in Frankfurt am Main als Deutscher Reisebüro Verband gegründet. Heute ist er die größte Organisation von Reisebüros und Reiseveranstaltern in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismus — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig und dieses Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenverkehrsverband — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenverkehrsverein — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismusindustrie — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismusverband — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismusverein — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Touristen — vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Touristendestination — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Touristenstadt — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”